10 September 2019

Howto: Kolbenringe tauschen

2019-09-10T19:04:51+02:0010. September 2019|News, Tutorials|

Burki, unser Motor-Gott hat hier ein kleines Tutorial zum Thema Kolbenringe geschrieben:

Zuerst schiebt man einen Plastikstreifen unter ein Ende.

Plastikstreifen aus einer PET-Flasche oder Joghurtbecher schneiden.

Bei etwa der Hälfte legt man das Ende nach oben und schiebt den Plastikstreifen weiter.

Dabei kommt der Ring immer weiter raus.

Jetzt kann man den gesamten Ring seitlich raus schieben.

Auf den neuen Kolben geht es umgekehrt, den Plastikstreifen braucht man dazu nicht.

Auf den neuen Kolben geht es umgekehrt, den Plastikstreifen braucht man dazu nicht.

Und gaaanz wichtig:
Beim Einschieben des Kolbens auf seine richtige Stellung zum Zylinder achten und NICHT VERDREHEN, denn wenn der Kolbenringstoß in einem Überströmfenster aufspringt, hat man ein echtes Problem!!!

So überprüft man, ob alter und neuer Kolben wirklich identisch sind: Kolbenbolzen durch.beide Kolben. Dann sollte der Kolbenring rüberspringen können und beider Kolbenböden müssen die gleiche Höhe auf 1/100 haben.

30 April 2018

Einstieg den Modellflug

2018-04-30T10:06:42+02:0030. April 2018|Tutorials|

Der Einstieg ist immer das Schwerste das mal vorweg. Allerdings ist es heute um ein vielfaches einfacher erfolgreich und vor allem ohne größere Verluste in das schönste Hobby überhaupt – den Modellflug – einzusteigen.

„Der Flieger hält auch harte Landungen aus // Nach dem Überfahren einer Ameise sollte man sicherheitshalber die Fahrwerksaufnahme checken“

Modellflug früher und heute

Während man vor 20 Jahren als Anfänger noch auf einen Modellflug Club angewiesen war und in der Regel ein Modellflugzeug mit Verbrennungsmotor benötigte, um das Fliegen zu lernen, gibt es heute um ein vielfaches einfachere Möglichkeiten für den Einstieg in den Modellflug. Damals gab es zwar auch sichere Möglichkeiten, diese bestanden allerdings darin, mit einem Lehrer-Schüler-Kabel und der Unterstützung eines erfahrenen Piloten langsam ein Gefühl für die Steuerknüppel zu bekommen. Eine weitere Möglichkeit bestand darin, mit einem Motorflugzeug oder einem Segelflugzeug eines Vereinskollegen in eine Höhe zu üben, in der einfach nichts schief gehen konnte. Das bedeutete dann für den Einsteiger allerdings meist eine Genickstarre von mehreren Minuten nach dem Fliegen in Kauf zu nehmen. (mehr …)

Nach oben