Mitgliederversammlung 2024
Liebe Mitglieder, am Sonntag, den 25.02.2024 um 11.00 Uhr findet unsere Mitgliederversammlung statt. Weiter Infos dazu im internen Bereich.
Liebe Mitglieder, am Sonntag, den 25.02.2024 um 11.00 Uhr findet unsere Mitgliederversammlung statt. Weiter Infos dazu im internen Bereich.
Hallo liebe Vereinskameraden!
Hier noch einmal die Infos zur Vereinsmeisterschaft 2022!
Bochum Fly-in 2022!
In Anlehnung an die amerikanischen STOL-Wettbewerbe (siehe z.B.: https://www.valdezflyin.com)
werden wir einen Wettbewerb veranstalten, in dem es um Eure Start- und Landekünste geht.
Dabei wird es bei uns vorrangig um die Landung gehen, da es schwer sein würde die Startstrecke
verlässlich zu messen.
In einem zweiten Teil der Veranstaltung werden wir analog zum Flour-Bombing, bei dem eine
Packung Mehl möglichst zielgenau abgeworfen wird, eine Packung Taschentücher oder ein
Mehlpäckchen in der Größe einer Taschentuchpackung abwerfen. So können weitere Punkte
gesammelt werden.
Damit es nicht zu kompliziert wird und möglichst viele von Euch mitmachen können, möchten wir
die Voraussetzungen möglichst einfach gestalten:
Voraussetzungen für die Teilnahme:
Reglement:
Vielleicht habt Ihr danach noch ein wenig Lust auf Bratwurst und Co?!
Freue mich über Eure Teilnahme,
Christian Kiefer
Liebe Mitglieder,
wir haben spontan die Möglichkeit bekommen, eine Walze zu organisieren, zur Verfügung steht sie uns von Donnerstag, dem 24.03.2022 bis Samstag den 26.03.2022. Wir benötigen nun freiwillige die nun das Walzen übernehmen, gewünscht sind immer zweier Gruppen für je 2 Stunden, gerne auch länger!
Zur Organisation gibt es im internen Bereich den Kalender in den ihr euch bitte für den jeweiligen Tag/Stunden eintragt.
Logischerweise ist während des Walzbetriebes kein Flugbetrieb möglich!
PS: Denkt an eure Pflichtstunden!
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand
Ein Foto-Projekt der VHS Essen in Kooperation mit der Emschergenossenschaft.
Ein Riesen Dank geht an die Fotografin Ute Jäger!
Jahresrückblick 2006, das Sommerfest war ein Erfolg!
Egal ob Hubschrauber oder Fläche.. es wurden Literweise Sprit verbraucht. Auch ohne Flugzeug.
Liebe Mitglieder,
Mitte Februar werden die Mitgliedsbeiträge eingezogen! Denkt daran ein gedecktes Konto bereitzustellen um unnötige Kosten zu vermeiden.
Somit verweisen wir hier nochmals auf die Preise.
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand
Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am Sonntag den 07.11.21 um 11:00 Uhr statt.
Infos und Dokumente gibt’s im internen Bereich.
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand
Hallo Modellflugfreunde,
mein Name ist Jens, bin 30 Jahre jung, und komme ursprünglich aus Wuppertal.
Meine ersten Berührungen mit dem Modellflug habe ich schon in jungen Jahren, um genau zu sein, seit dem ich 8 Jahre bin.
Damals als kleiner, neugieriger Bengel so ein Ding am Himmel gesehn, was gar ohne Leine am Himmel blieb. Es war kein Drache…also schnell zu dem Onkel hin und Ihn durchlöchert.
Was ist das? Wie geht das? Wie schnell ist das? Kann ich auch mal?
Gruß geht hier an Torsten Hill. Eine gute Freundschaft verbindet uns bis heute ebenso wie die Fliegerei.
Angefangen bei den kleinen Delta Modellen, auch bekannt als Nurflügler, rein aus Styro oder EPP, bin ich heute bei den Großmodellen gelandet.
Ob aus Holz oder GFK/CFK, mit oder ohne Motor, langsam oder auch mal mit 300KmH über den Platz, hier bin ich zu Hause.
Zu meinem aktuellen Hangar zählt sowohl noch mein erster Segler (ein EasyGlider) , heute nur noch als Schulungsflugzeug in der Luft, als auch der ein oder andere Delta für das Spiel am Hang.
Für die richtige Brise schicke ich einen F3F Nyx in die Luft um es richtig krachen zu lassen.
In der Eben bin ich auch gerne der Schlepppilot und bringe meine Flugkollegen mit Ihren Seglern in die Luft. Eine 1/4 Frisch Wilga, aber auch eine 3.4m Super Decathlon mit bis zu 170ccm leisten dann ganze Arbeit und verbrennen Liter um Liter Treibstoff.
Soll es dann doch mal ruhiger sein, greife auch ich gerne zum Segler. Hier greife ich auf eine 6m K8B zurück oder auch auf einen Duo Discus mit 5m. Sie sind zwar auch eigenstartfähig, doch auch meine Flugkollegen sind froh um den ein oder anderen F-Schlepp.
Bin ich nicht gerade in der Werkstatt / dem Keller, um wieder etwas neues zu basteln oder zu restaurieren, findest du mich bei gutem Wetter entweder auf dem Flugplatz oder an der Hangkante.
Also, vielleicht sieht man sich ja mal…
Jens Gerke
Reglement:
Auswertung: Landestrecke und Abwurf gehen zusammen in die Gesamtpunktzahl ein, Gewinner wie immer ist derjenige mit der höchsten Punktzahl, wie bei der letzten Vereinsmeisterschaft habe ich mir ein paarPreise überlegt, die im Anschluss verliehen werden. Sollten wir einen schönen Tag zusammen verlebt haben und hatten dabei alle viel Spaß, so betrachte ich uns allerdings alle als Gewinner, denn darum soll es vordringlich gehen.
Natürlich ist nicht absehbar wann wir zusammen einen Termin finden können, das gibt die aktuelle Lage noch nicht her. Dennoch möchte ich schon jetzt Euer Interesse wecken, so könnt Ihr ein Modell vorbereiten und vielleicht auch ein wenig üben.
Vielleicht habt Ihr danach noch ein wenig Lust auf Aircombat?
Wenn möglich natürlich auch Bratwurst und Co!
Freue mich über Eure Teilnahme,
Christian Kiefer
Dabei konnte sich jeder der fünf teilnehmenden Piloten über ein kleines Segelflugmodell freuen, vielen Dank an dieser Stelle an Gerhard Wulff von Pure Planes.